Warum?
Ergotherapeutisches Klettern nach Grundlagen der Sensorischen Integration, stärkt das Selbstvertrauen und fördert soziale Kompetenzen. Durch das lustvolle Experimentieren mit der eigenen Bewegungsmöglichkeit werden die Körperwahrnehmung und motorische Fähigkeiten gestärkt. Spielerisch werden Konzentration, Aufmerksamkeit und Handlungskompetenz trainiert.
Wie und Wo?
Gemeinsam mit meiner Kollegin Barbara Salzmann biete ich Erotherapeutisches Klettern in der Kleingruppe in der Kletterhalle Südwand in Anif an. Die kleine Gruppengröße (max. 6 Kinder und 2 Therapeuten) ermöglicht ein Eingehen auf die Bedürfnisse und Ziele der einzelnen TeilnehmerInnen.
Therapeutisches Klettern ist für Kinder mit ergotherapierelevanter Diagnose wie z.B. Wahrnehmungsstörung, AD(H)S, motorischer Koordinationsstörung etc.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Gruppe ist die Verordnung vom Kinderfacharzt. Für genauere Informationen können Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen.